
- Einreichen des Baugesuches 31.01.2014
- Baubeginn September 2014
- Fertigstellung April 2015
Zahlen — Daten — Fakten:
- Produktionshallenabmessung (l x b x h) ca. 55m x 30m x 8,3m
- Bürogebäudeabmessung (l x b x h) ca. 26m x 11m x 7,8m
- Grundstücksgröße ca. 5.980m²
- Überbaute Fläche (Verwaltung, Lager, Produktion) ca. 2.100m²
- Parkplätze 33 Stk.
- Befestigte Fläche ca. 1.395m²
- benötigter Füllboden über 8.000m³
- Stahlverbrauch ca. 75t
- Fassadenfläche ca. 1 .800m²
Die Produktionshalle — mit PV-Anlage:
- Hallenfläche gesamt ca. 1.836m²
- Überdachtes Freilager ca. 220m²
- Lagerfläche innen ca. 220m²
- Produktionsfläche ca. 950m²
- Wareneingang ca. 350m²
- Halleneinbauten – teilweise zweigeschossig – ca. 150 m²
- Lichte Hallenhöhe (bis Unterkante Fachwerkbinder) ca. 6,30m
- Unterteilung der Produktionshalle durch leichte Thermowände in vier Bereiche
- Tragkonstruktion aus Stahl-Außenstützen und Stahlbeton-Innenstützen
- Dachtragwerk aus Stahlfachwerkbindern aus dem GOLDBECK-Eigenfertigungsbereich
- Microprofilierte SandwichpaneeI-Fassade mit Aluminiumfenstern, Freilager mit Trapezblechfassade
- Photovoltaikanlage auf dem Foliendach aus aufgelegten Solarmodulen mit Ost-West-Ausrichtung. insgesamt 97,92 kWp
- Belichtung über 4 Dachlichtkuppeln und 2 Dachlichtbändern mit 2,40 Meter Breite und 12 bzw.
18 Meter Länge sowie 3 senkrechte Lichtbänder mit 6,90 m Höhe und 5 Fenster - 2 elektrisch betriebene Sektionaltore und 3 Schnelllauftore
Das Bürogebäude:
- Vor die Stirnseite der Halle gestelltes, zweigeschossiges Gebäude mit 500m²
- Tragkonstruktion als Stahlkonstruktion mit vorgehängten Betonfertgteilplatten
- Fassade aus Aluminiumkassetten mit Aluminiumfenstern und Raffstore-Sonnenschutzanlagen
Das Energiekonzept:
Bürogebäude:
- Wärmeversorgung aus effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas-Brennwert-Gerät zur Unterstützung bei tiefen Temperaturen
- Die thermische Energie der Außenluft wird als Wärmequelle genutzt
- GOLDBECK-Energieboden zum Heizen und Kühlen
- Zusätzliche Kühlung der Büro- und Besprechungsräume durch Deckenkühlkassetten
- Lüftung mit Wärmerückgewinnung der innenliegenden Räume
Halle:
- Beheizt durch Gasdunkelstrahler
- Lüftung mittels Dachventilatoren in Produktionsbereichen zur Unterstützung der Querlüftung
- Energieeffiziente Dämmung der Dach- und Fassadenflächen
- Unterschreitung der ENEV um mehr als 20%
- Photovoltaikanlage mit 97,92 kWp, Eigennutzung Strom für Wärmepumpe